
ATEM-COACHING

Atembegleitung
Mein Coaching baut auf der Methode von Buteyko auf und wird bei Bedarf durch Techniken aus dem traditionellen Yoga (Pranayama) ergänzt.
Zu Beginn ist ein kostenloses Informationsgespräch (ca. 15 Min.) vorgesehen. Das Erstgespräch (1 Std.) dient zur Analyse der Ist-Situation und zum Bestimmen und Erarbeiten deiner Ziele.
Das komplette Coaching ist mit 4 - 5 Sitzungen zu je 1 Std. angelegt. Bedarfsgerecht kann die Anzahl variieren.
​
Es benötigt Eigeninitiative und Ausdauer um seine sich angeeigneten Atemmuster in eine natürliche Atmung zu verändern.
Deine Motivation kann sein
-
Erlernen einer heilsamen Atempraxis
​
-
Von der Mundatmung in die Nasenatmung finden
​
-
Verbesserung deiner Atmung bei Schnarchen und nächtlichen Atemaussetzern. Weiters bei Krankheitsbeschwerden wie Asthma, Bluthochdruck, Tinitus, Burn-out, COPD, Post-Covid...
-
Erhöhung deines körperlichen und geistigen Leistungsspektrums
( auch in sportlicher Hinsicht)
Atmen im richtigen Maß
"Atempause" - das ist der Zustand im Mutterleib vor der Geburt. Der physiologische Atem begleitet uns seit dem ersten Einatmen und endet mit einer letzten Ausatmung. Manch yogische Traditionen sahen eine Verbindung von gemachten Atemzügen zur Lebenszeit. Es könnte auch sein, dass die Yogis damals schon wussten, dass Überatmung nicht förderlich für uns Menschen ist.
Die Frage ist: Wie viel Atemvolumen benötigen wir wirklich bei jedem Atemzug?
Sozusagen bedarfsgerechte Atmung. Ob beim Schlafen, bei der Arbeit oder beim Sport. Die Anforderungen ändern sich stetig.
Man kann das Prinzip der Atmung im Bezug auf die Atemmenge mit dem Essen vergleichen. Auch da kann man sich an zu viel oder zu wenig "gewöhnen". Unser Körper passt sich an und wird stets versuchen alles so zu kompensieren und anzupassen, dass er sich in Balance halten kann. Gelingt dies nicht mehr, wird mit verschiedensten Symptomen versucht dieses Ungleichgewicht aufzuzeigen. Spätestens jetzt sollten wir uns fragen was uns an diesen Punkt in unserem Leben geführt hat.
​
Forschend und mit Neugier an die Sache heranzugehen und in weiterer Folge die Ohnmacht, dass ich nichts verändern kann langsam abzulegen erzeugt ein gutes Gefühl in dir und lässt dich selbstbestimmt durchs Leben schreiten.
Den Atemvorgang in einen natürlichen Ablauf zu bringen, vor allem in ein nicht Zuviel, das ist mein Ziel.
​
Langsam-leise-sanft -durch die Nase
​
